Elda

Alicante, Comunidade Valenciana, Spanien

Schlagen Sie einen Ort zum Besuchen vor
688
Verfolgen Sie mit GPS den Standort

Die ersten Anzeichen menschlicher Besiedlung in der Region stammen aus der Jungsteinzeit und wurden in der Region El Chopo gefunden. Aus späteren Zeiten wurden Höhlenmalereien in der Gavilán-Schlucht gefunden, die einzigen in der Vinalopó, einer Bestattung in der Sierra de la Torreta, Städten und Stätten aus der Bronzezeit in vielen Bereichen des Begriffs, beispielsweise in den Siedlungen von El Peñón del Trinitario, El Monastil und El Pont de la Jaud. Die Phönizier gingen durch den Altos de Camara und das Monastil. Auch in Monastil, im Bolón-Gebirge und im Chorrillo-Gebiet haben die Iberer ihre Spuren in der sogenannten iberisch-römischen Stadt El Monastil hinterlassen.



Die Römer begannen, Getreide und Handel zu organisieren und gründeten den Kern der heutigen Bevölkerung. Während der Römerzeit entspricht die Periode maximaler Pracht der Stadt dem Ende des 1. Jahrhunderts und dem Beginn des 2. Jahrhunderts mit einer intensiven Geschäftstätigkeit mit Italien und Südfrankreich. Um 590 n. Chr. Wurde ein westgotisches Episkopat gegründet, von dem es in El Monastil Reste einer Basilika gibt.



Als die Muslime im 8. Jahrhundert ankamen, wurde die Stadt Elo Teil der Cora de Tudmir und ihre Aktivität ließ nach, bis sie zu einem einfachen Bauernhaus wurde. Die hispano-westgotische Bevölkerung des Elda-Tals war über die Hänge von El Monastil und Orte in der Nähe des Flusses verstreut. Es war ab dem Jahr 1172, als die Muslime die Grenze des Vinalopó befestigten und die Festung errichteten, um die sich eine Bauerngemeinde niederließ, die den wahren Ursprung der Stadt Elda darstellte. Im Jahr 1243 wurde es durch den Almizra-Vertrag Teil der Krone von Kastilien. Ein Jahr später übergab Ferdinand III. Das Schloss und die Stadt, jetzt Ella oder Etlla genannt, dem Deutschen Guillem. 1257 gab Alfonso X el Sabio es seinem Bruder Manuel und letzterem seinem Sohn Juan Manuel, Lord von Villena. Dies wiederum gibt es seiner Schwester Violante. 1265 eroberte Jaime I. die Stadt für Alfons X., der angesichts eines sarazenischen Aufstands um seine Hilfe gebeten hatte. 1296 kam es zu einem Krieg zwischen Aragon und Kastilien, weil Alfonso de la Cerda versprochen hatte, das Königreich Murcia an Jaime II abzutreten, um seine Unterstützung gegen den kleinen Erben der Krone von Kastilien, Fernando IV, zu erhalten. Während dieses Krieges eroberte Jaime II. Einen großen Teil des Königreichs Murcia, das aus den Gebieten südlich der Linie Biar-Busot-Villajoyosa einschließlich Elda bestand. 1304 unterzeichneten Fernando IV. Von Kastilien und Jaime II. Von Aragon die Vereinbarung über das Schiedsurteil von Torrellas, mit der die militärische Annexion der Generalregierung von Orihuela (derzeitige Provinz Alicante) ratifiziert wurde Elda im Königreich Valencia aufgenommen. In Anbetracht der Freundschaft, die die Aragoneser und die Rais of Crevillente, Muhammad ben Hudayr, vereinte, wurde den verbleibenden Muslimen das Privileg gewährt, ihre Sprache zu sprechen und ihre Anbetung zu praktizieren.



Während des 14. Jahrhunderts war der Besitzer des Elda-Tals die Krone, bis 1336 Peter II. Der Zeremonielle die Burg und die Stadt an Beltran Duguesdin abgab. 1383 kehrte er in die Monarchie zurück. 1424 verkaufte Alfons IV. Elda an den valencianischen Adligen Ximén Pérez de Corella, Graf von Cocentaina, dessen Nachkommen die Herrschaft bis zum 4. September 1513 innehatten, als sie aus wirtschaftlichen Gründen den Ort zugunsten des Adligen jüdischer Herkunft entfremdeten. Joan Coloma i Fernández, Nachkomme des alten katalanisch-provenzalischen Adels der Folch de Cardona. Der herrschaftliche Titel des Grafen von Elda - zu dessen Grafschaft Petrel und Salinas gehörten - wurde 1577 von Felipe II. Joan Coloma i Cardona, dem Sohn des ersteren, verliehen. Im Rahmen des Erneuerungsprozesses des Hochadels im Königreich Valencia und um seinem Immobilienerbe mehr Stabilität zu verleihen, schuf Joan Coloma 1581 das Bürgermeisteramt für seinen Sohn Antonio. Die Vertreibung der Mauren zwang 2.000 Mauren ins Exil Eldenses, mit dem die Stadt mit nur 600 alten Christen bewohnt war. Angesichts dieser Situation gewährte der Graf eine Puebla-Charta, mit der er sein Land neu bevölkern wollte, aber die harten Bedingungen, die auferlegt wurden, machten die demografische Erholung sehr langsam. 1698 wurde der Damm durch einen großen Sumpf ersetzt.



Während des Erbfolgekrieges unterstützte Graf Don Francisco Coloma Erzherzog Carlos (III), während sich der größte Teil der Eldense-Bevölkerung für König Felipe V entschied. Nach Kriegsende mit dem Triumph der Bourbonen verlieh der König der Stadt den Titel ´´Fidelísima´´ und bestrafte den Grafen mit der Beschlagnahme seines Eigentums und Besitzes, obwohl er einige Jahre später begnadigt und seine Rechte und Privilegien wiederhergestellt wurden. Nach dem Tod ohne direkte Nachkommen des Grafen ging der Titel auf die Familie Arias-Dávila über, dann auf die Grafen von Cervelló und schließlich auf die Herzöge von Fernan-Núñez in Falcó. Während des 18. und 19. Jahrhunderts war eine Periode des Wohlstands bekannt, in der der Übergang der königlichen Straße von Madrid nach Alicante und später der Eisenbahn half. Im Jahr 1904 erhielt es den Titel der Stadt.



Während der letzten Periode des spanischen Bürgerkriegs, in der die Provinz Alicante eine der letzten Hochburgen war, wurde Elda die amtierende Hauptstadt der Zweiten Spanischen Republik, als die Regierung wochenlang Zuflucht in Elda-Petrel suchte bevor Sie ins Exil gehen. Die Residenz von Präsident Negrín befand sich auf dem Gut El Poblet de Petrel, während der Ministerrat in den Nationalen Schulen von Elda abgehalten wurde.



Elda ist eine Stadt in der valencianischen Gemeinschaft in Spanien in der Provinz Alicante. Es hat eine Bevölkerung von 55.168 Einwohnern (2009), belegt den 7. Platz in der Anzahl der Einwohner unter den Städten der Provinz Alicante und seine kommunale Bezeichnung nimmt eine Fläche von 44,86 Quadratkilometern ein. Es liegt am Ufer des Flusses Vinalopó und ist die Hauptstadt und wichtigste Stadt der Region Medio Vinalopó. Mit Petrel bildet es einen Ballungsraum mit 89.691 Einwohnern. Es hat eine wichtige Schuhindustrie, insbesondere für Frauen, die die Hauptwirtschaftsaktivität der Bevölkerung darstellt.

Wirtschaft

Die Stadt Elda war der Motor der industriellen Schuhaktivitäten im Tal. Lange Zeit gab es ein Handwerk, das der Herstellung von Esparto gewidmet war, einer Pflanze, die in der Gegend sehr häufig vorkam. Die Aktivität ging jedoch aufgrund des Verschwindens der Pflanze zurück, was zur Auswanderung führte.



Mitte des 19. Jahrhunderts entstand eine neue Industrie, die sich der Herstellung von Lederschuhen widmete. Anfangs waren sie bescheidene Handwerker, die die Schuhe herstellten und auf den Dorffesten verkauften. Ende des 19. Jahrhunderts begann eine Transformation, in der die ersten Fabriken mit Maschinen auftauchten, die von Tieren bewegt wurden. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts belegte die Schuhproduktion nach Textilien und Wein den dritten Platz in der Provinzproduktion.



Das erste Viertel des 20. Jahrhunderts erlebte eine starke Entwicklung, aber in den 1940er Jahren kam es zu einer tiefen Depression, die eine Umstrukturierung der Schuhindustrie erzwang. Die Industrie wurde atomisiert und kehrte zu ihren handwerklichen Anfängen zurück. Es erschienen viele kleine Handwerksbetriebe, die die verschiedenen Teile des Schuhs (Absätze, Sohlen usw.) in anderen Werkstätten erwarben, die nur auf diese Produktion spezialisiert waren, und zu Hause arbeiteten, insbesondere für Frauen, die zu Hause eine Nähmaschine hatten lösten sie den Apparat. Dies war die Geburtsstunde der heutigen, noch in Kraft befindlichen Untergrundwirtschaft und der Säule, auf der diese Branche seit vielen Jahren basiert.



Die Gründung der FICIA (Internationale Messe für Schuhe und verwandte Industrien) im Jahr 1960 war der letzte Schritt. Die großen Fabriken kehrten wieder zurück und die Herstellung und der Export von Schuhen wurden rationalisiert, was zu einer guten Gewinnquelle wurde. Der Bau eines großen Messegeländes, die Schaffung von CEPEX (Zentrum für Exportförderung) und INESCOP (Spanisches Institut für Schuhe und verwandte Produkte) konsolidierten Elda als wichtiges Schuhkapital.



Der hohe Spezialisierungsgrad der Elda-Wirtschaft macht sie aufgrund von Branchenunterschieden sehr anfällig. Beispielsweise beeinflusst der Preis von Währungen, hauptsächlich des Dollars, da die Vereinigten Staaten einer der stärksten Käufer sind, die Entwicklung und Entwicklung dieser Branche erheblich.



In den letzten Jahren ist der Sektor in eine Krise geraten, was teilweise auf den asiatischen Wettbewerb zurückzuführen ist. Die Abhängigkeit von Schuhen ist fast vollständig, da die meisten Arbeitnehmer in dieser Branche oder in Hilfsschuhen beschäftigt sind, obwohl in ihren Industriegebieten alternative Industrien mit guter Kommunikation zur Autobahn entstehen.

Erbe



Schuhmuseum



Es befindet sich auf dem Gelände der Internationalen Schuhmesse und wurde am 4. Februar 1999 von Infanta Elena eingeweiht. Seine Bedeutung liegt in der Tatsache, dass es die gesamte Geschichte des Schuhwerks sammelt und beherbergt, wobei eine große Anzahl von Mustern sowohl von Schuhen als auch von Maschinen für seinen Produktionsprozess, aber auch von der Hilfsindustrie, verwendet wird, was einen weiten Bereich für die Herstellung von Schuhen hervorhebt. letzte.



Es ist ein altes privates Chalet aus dem Jahr 1925, das sich im Zentrum der Stadt befindet und von einem Garten umgeben ist. Es wurde während des Bürgerkriegs als Blutkrankenhaus genutzt. Der Stadtrat erwarb und restaurierte es zwischen 1985 und 1991. Dort finden verschiedene Wechselausstellungen statt, häufig mit Werken lokaler Künstler.



Städtisches Archäologisches Museum.

Es befindet sich im ersten Stock des Kulturhauses. Es wurde 1983 mit Objekten aus der Archäologischen Abteilung des Eldense Excursionist Center und aus Amateursammlungen geschaffen. Zu den besten Stücken zählen die Sirene von El Monastil, ein wichtiges iberisches Stück, und ein prächtiges Fragment des Deckels eines frühchristlichen Sarkophags aus dem Zyklus Jona aus dem 4. Jahrhundert sowie weitere Überreste der iberisch-römischen Stadt Monastil und Überreste aus der Jungsteinzeit in der archäologischen Stätte ´´Trinitario´´ an den Hängen des Mount Bolón gefunden. Hier finden Sie iberische Keramik mit dekorierten Vasen, gestempelter römischer Keramik, Sigillaten, Oberlichtern und Terrakotta.



Es befindet sich am östlichen Ende des Mount La Torreta. Es befindet sich auf einem anderen aus der Bronzezeit (1800-1000 v. Chr.). Die Stadt liegt auf einem Felsvorsprung als Akropolis oder Zitadelle, von der aus die Kontrolle über die nahe gelegenen Kommunikationswege und das Ackerland ausgeübt wird. Die Konzile von Toledo (7. Jahrhundert) spiegeln die Existenz eines Bischofssitzes namens Elotana wider, der von verschiedenen Historikern mit El Monastil identifiziert wurde.



Ethnologisches Museum



Es befindet sich neben dem Schuhmuseum. Es enthält die ethnologische Sammlung "Mosaico" mit typischen Handwerken aus der Vergangenheit und die städtische Sammlung von "Pedrito Rico", einem lokalen Sänger.



Elda Schloss

Die Burg Elda ist eine Festung auf einem kleinen Hügel neben dem Fluss Vinalopó, der zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert erbaut wurde. Zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert wurde es als Residenz der Familie Coloma in den Kondalpalast umgewandelt. Obwohl es sich in einem Ruinenzustand befindet, wurden seit 1983 Wiederaufbauarbeiten durchgeführt.



Kirche von Santa Ana.





Die Kirche von Santa Ana ist die älteste Gemeinde in Elda. Es wurde 1528 auf Befehl von Juan Francisco Pérez Calvillo Coloma (II. Lord von Elda) auf den Überresten einer bestehenden Moschee gegründet. Mit einem quadratischen Plan wurde es im Laufe der Zeit erweitert und um Kapellen wie die der Santísima Virgen de la Salud und die des Santísimo Cristo del Buen Suceso erweitert. Es hat zwei Glockentürme mit neoklassischem Einfluss.



Elda Sumpf

Der Elda-Stausee ist ein Bewässerungsdamm aus dem Jahr 1698, der auf dem Flussbett von Vinalopó errichtet wurde. Die Umgebung ist eines der größten Reserven an Tamarisken oder Tarays (Tamarix africana).



Hauptplatz



Die Plaza Mayor befindet sich neben der Plaza Sagasta, am Anfang der Calle Juan Carlos I und ganz in der Nähe der Kirche Santa Ana. Sie wurde 1994 als erste Plaza Mayor in der valencianischen Gemeinde eingeweiht. Hier finden verschiedene kulturelle Aktivitäten statt, darunter Schachwettbewerbe, Buchmessen und die Emplazarte. Neben zahlreichen Geschäften und Restaurants beherbergt es die Plaza Cinemas, drei Kinos.



Die Mauren- und Christenfeste von Elda werden am ersten Juniwochenende zu Ehren von San Antón gefeiert. Zu Beginn der Feierlichkeiten wurden sie Mitte Januar, zeitgleich mit dem Fest des Heiligen, gefeiert, aber 1946 wurde beschlossen, sie um sechs Monate zu verschieben, damit sie nicht durch die niedrigen Temperaturen getrübt werden. So wird im Januar die halbe Party gefeiert, bei der die Sieger in jeder Comparsa umziehen.



Auf maurischer Seite gibt es vier Truppen: die Gastgeber der Cadí, Marokkaner, Muslime und Royalisten; und fünf auf christlicher Seite: Schmuggler, Christen, Studenten, Piraten und Zigeuner.



Mittwoch ist der Tag des PREGÓN, von diesem Moment an beginnen die Feierlichkeiten, normalerweise wird die Proklamation von einer berühmten Person gegeben. Die Proklamation beginnt um 10 Uhr auf dem Verfassungsplatz, die Menschen sind noch nicht in die festlichen Kostüme gekleidet.



Am Donnerstag um 8 Uhr nachmittags beginnt der BANDS ENTRY, die Leute sind bereits in festlichen Kostümen gekleidet. In diesem Akt ziehen die Truppen mit einer Musikgruppe und dem Kapitän umher, um alle Truppen auf dem Constitution Square zu treffen und fang an, das Lied ´´idella´´ zu singen. Hier kommen alle Leute, die die Straßen neben dem Platz bevölkern, zusammen, um zu singen. Es ist eine der Handlungen, die niemand verpasst. Gegen 12 Uhr nachts beginnt die RETRETA, a Parade mit dem offiziellen Kostüm und humorvollem Charakter. Nicht alle Trupps Parade.



Am Freitag um 11:30 Uhr Übertragung des Bildes von San Antón in die Kirche von Santa Ana. Um 7:00 Uhr beginnt die Kinderparade, hier erscheinen nur Kinderparade und keine Erwachsenen, außer denen, die für die Vergleiche verantwortlich sind. Es ist eine sehr lustige und unterhaltsame Parade.



Am Samstag um 10 Uhr Alardo y Embajada, um 11:30 Uhr beginnt die Estafeta, es ist eine Arquebusier-Schlacht und ein Angriff maurischer Truppen auf die Burg. Triumphparade des maurischen Botschafters und seines Gefolges. Um 6 Uhr beginnt hier der christliche Eingang Alle Truppen nehmen mit Erwachsenen und Kindern teil. Der christliche Botschafter und sein Gefolge eröffnen die Parade, gefolgt von der Pracht der entsprechenden Truppe. Die Christen beginnen und die Mauren enden.



Am Sonntag um 8 Uhr morgens die DIANA und um 11 Uhr das ANGEBOT VON BLUMEN. Um 6 Uhr öffnet ENTRANCE MORA genau wie der Christ den maurischen Botschafter mit seinem Gefolge, gefolgt von der maurischen Pracht und der maurischen Seite und schließlich der christlichen.



Am Montag um 10 Uhr Alardo und Botschaft um 11:30 Uhr Angriff des maurischen Botschafters auf die Burg und Parade mit seinem Hof. Um 6:30 Uhr SOLEMN PROCESSION mit ernstem Charakter, während der Parade ist nur die Musik der Band zu hören Alle Frauen tragen einen Blumenstrauß. Zum Abschluss der Parade führt die Parade, die ihn berührt, den Heiligen zur Kirche. Am Ende wird eine Palme mit Feuerwerkskörpern abgefeuert. Unmittelbar nach der Ankunft des Heiligen in seiner Einsiedelei wird die ALBORADA abgefeuert über die Ferien.



Die Tickets dürfen nicht länger als fünf Stunden dauern und laufen durch die Straßen von Eldenses. Nach ihnen und bis in die frühen Morgenstunden des nächsten Tages schließen und öffnen Dutzende Musikbands jeden Festtag ohne Unterbrechung.



Die Fester treffen sich in der sogenannten Kaserne. Dies sind Orte, die in der ganzen Stadt verteilt sind und an denen die Comparsas und Squads in den Ferien normalerweise Mittag- und Abendessen haben.

Kulturelle Veranstaltungen



Die wichtigsten kulturellen Ereignisse sind der Malpreis „Pintor Sorolla“, der Preis für die Kurzgeschichte „Ciudad de Elda“, die Woche der Puppen und Marionetten und die Filmwoche „Elda de Estreno“. An jedem letzten Sonntag im Monat findet auf der Plaza Mayor die Kunstmesse Emplazarte statt, auf der Künstler und Fans der Welt der plastischen Künste zusammenkommen.



Darüber hinaus vergibt das Elda Footwear Museum seit 1999 jährlich eine Auszeichnung an die Frau mit der besten Straße in Spanien. Die Vergabe dieser Auszeichnung bedeutet, dass vier lokale Schuhfirmen den Gewinner für eine ganze Saison tragen. Die Gewinner waren seit ihrer Gründung Ana Rosa Quintana (1999), Concha Velasco (2000), Anne Igartiburu (2001), Carmen Cervera (2002), Terelu Campos (2003), Paz Vega (2004), Marta Sánchez (2005). und Nuria Roca (2006).



Elda ist Teil der Kulturroute Camino del Cid auf den Etappen Villena-Elda und Elda-Elch
Kommentare
Wir haben noch keine Kommentare zu:
Elda
Seien Sie der Erste, der einen Kommentar hinterlässt, da es sehr wichtig ist, andere Menschen zu informieren.

 

Outros locais a visitar

Im Umkreis von 20 km von:

Elda

  

Sax Castle

6,9 Km
Sax Castle

  

Castle Atalaya

17,5 Km
Castle Atalaya

  

Villena

18,1 Km
Villena


Warum mit buchen? ROTAS TURISTICAS
Die besten Preise
Unsere Partnerschaften mit den größten Betreibern der Welt bieten eine Suche nach den besten Preisen auf dem Markt.
Weitere Optionen
In Rotas Turisticas können Sie das Hotel buchen, das Flugticket kaufen, den Transfer vom Flughafen zum Hotel und umgekehrt buchen, Ausflüge in die Umgebung buchen, das Auto mieten, eine Reiseversicherung abschließen und sich über die Orte informieren, die Sie besuchen und wo Sie hingehen möchten.
Urlaubstipps & Reiseziele
Hunderte von Urlaubszielen mit allen Optionen, mit denen Sie ganz einfach das Ziel auswählen können, das am besten zu Ihrem Traumurlaub passt.


Folgen Sie uns in sozialen Netzwerken
  

 
Rotas Turisticas
Grupo Público · 8.410 membros
Aderir ao grupo
Podem publicar fotos das vossas viagens, férias, locais que estiveram ou gostariam de estar. Podem divulgar negócios ou actividades...